141. Wehrversammlung
Am Montag dem 06. Jänner 2014, wurde die 141. Wehrversammlung der FF Mautern im örtlichen Rüsthaus abgehalten, bei der die umfangreichen Tätigkeiten des Berichtsjahres 2013 eindrucksvoll präsentiert wurden.
Zeugen dieser Präsentation wurden hierbei unter anderem Bürgermeister Kühberger, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Diethart, Abschnittskommandant des Abschnitts Liesingtal ABI Moder, ELFA Dr. Koroschetz, Bereichsfeuerwehrkurat Viertler, sowie Vertreter des ÖRKs, der Polizei, der Bergrettung, der Rettungshundebrigade sowie der örtlichen Vereine.
Kommandant HBI Antoniol und sein Stellvertreter OBI Lanzmaier wurden mit ihren 48 weiteren aktiven Kameraden im vergangenen Berichtsjahr zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen, wobei sich der überwiegende Anteil mit insgesamt 59 Ausrückungen auf technische Einsätze (Verkehrsunfälle, Ölbindearbeiten, Straßen- und Kanalreinigungen,…) fokussierte. Dennoch mussten sich die Kameraden auch acht Brandeinsätzen stellen, wobei auch mehrere größere Ereignisse wie etwa ein Waldbrand bzw. ein größerer Industriebrand in der Statistik für 2013 zu verzeichnen waren. Insgesamt bedeutet das, dass 563 Feuerwehrmitglieder 1.143 Einsatzstunden im vergangenen Berichtsjahr absolvierten.
Allerdings beschränken sich die Aktivitäten der Kameraden aus Mautern keineswegs rein auf Einsatztätigkeiten. Um ein rasches uns sicheres Eingreifen in Notsituationen gewährleisten zu können, muss vorbereitend sehr viel Zeit investiert werden, um die einzelnen Handgriffe bis zur Perfektion zu üben. Hierzu stehen den Kameraden verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Einerseits wurden so selbständig 16 praktische Übungen, sowohl in der eigenen Wehr als auch gemeinsam mit benachbarten Feuerwehren und weitern Einsatzorganisationen, durchgeführt um den Ernstfall zu erproben, wofür insgesamt 827 Stunden aufgewendet wurden.
Eine weitere Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung stellt der Besuch von verschiedenen Kursen bzw. Lehrgängen an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring dar, von denen insgesamt 17 von den fleißigen Kameraden aus Mautern absolviert wurden.
Eine andere Form der Ausbildung stellen verschiedene Bewerbe und Leistungsprüfungen dar, in denen der Fokus auf rasches und vor allem richtiges Arbeiten gelegt wird. Die Kameraden der FF Mautern haben hierbei im Jahr 2013 die verschiedensten Disziplinen (Feuerwehr-, Funk und Sanitätsleistungsabzeichen) in den unterschiedlichen Stufen absolviert und gehören speziell beim 1:8-Bewerb zu den besten Bewerbsgruppen des Bereichs Leoben, was eindrucksvoll beim Leistungsbewerb, beim Nassbewerb und beim Landesleistungsbewerb demonstriert wurde.
Besonders erwähnenswert ist auch die hervorragend funktionierende Jugendarbeit der FF Mautern. So wurde am 23. März des vergangenen Jahres ein Jugendtag abgehalten, bei dem über 40 Jugendliche einen Einblick in das Leben einer Feuerwehrfrau bzw. eines Feuerwehrmannes gegeben wurde. Bei dieser Aktion wurde bei insgesamt 15 Jugendlichen -neun Mädchen und sechs Burschen- das Interesse der Feuerwehr derart geweckt, dass sie anschließend als Jungfeuerwehrfrau bzw.-mann aufgenommen werden konnten.
Insgesamt wurden somit 10325 Stunden zum Wohl der Bevölkerung im vergangenen Berichtsjahr aufgewendet, was einen deutlichen Anstieg um ca. 1500 Stunden im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
In den abschließenden Reden der Ehrengäste wurden die vorbildliche Jugendarbeit und das Bewerbswesen, sowie die hervorragende Zusammenarbeit der Feuerwehr mit anderen Einsatzorganisationen hervorgehoben.
Angelobung:
Benjamin Weinzierl wurde angelobt und anschließend zum Feuerwehrmann befördert
Beförderungen:
Benjamin Weinzierl vom PFM zum FM
Jürgen Graf, Maximilian Hirt und Philip Zörner vom FM zum OFM
Martin Pollinger vom OFM zum HFM
Wolfgang Hirt vom OFM zum LM
Ehrungen:
EHBM Friedrich Köck wurde die Medaille für 60 jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen überreicht.
Ernennungen:
Kontrollinspektor a.D. Peter Weber wurde für die langjährige gute Zusammenarbeit zum Ehrenmitglied der FF Mautern ernannt.
Bereichsfeuerwehrkurat Koloman Viertler wurde zum Ehrenfeuerwehrkurat der FF Mautern ernannt.
Text und Fotos: Bernd Strohhäussl BFV Leoben